You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
3. Wie sind Frauen zu behandeln? Frauen sind mit der ihrem Geschlecht gebührenden besonderen Rücksicht zu behandeln (Art. 12 V GA I; Art. 12 IV GA II; Art. 14 II GA III; Art. 16 I GA IV). Sie sind…
Christoph Ackermann absolviert „Fachlehrgang Motorrad“
Die Motorradstreife des BRK ist ein rein ehrenamtlicher Dienst. Ihre Mitglieder leisten vor allem während der Hauptreisezeit auf Autobahnen und…
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Anlass für das Rote Kreuz Oberallgäu, die Kreiswasserwachtsvorsitzende Sabine Blodau, stellvertretend für alle im Kreisverband ehrenamtlich…
In ihrem ersten Interview hat sich die neue DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt für die Gleichstellung von DRK-Helfern mit denen von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk ausgesprochen.
In der…
Gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung von MAHA übernimmt Anschaffungskosten der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit für diverses Einsatz-Equipment. Bereits seit vielen Jahren setzt sich die…
30 Haupt- und Ehrenamtliche Rettungsdienstmitarbeiter des Roten Kreuzes Oberallgäu absolvierten einen ITLS-Lehrgang in Sonthofen.
ITLS (International Trauma Life Support) ist eine Organisation, die es…
Junge Allgäuerinnen unterstützen die Wärmestube des BRK
Viele kleine gute Taten ergeben am Schluss eine große Hilfe – das zeigte sich jüngst bei der „Aktion Kilo“ des katholischen Jugendprojekts…
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und…