·

Ehrung für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement

.l.n.r.: Landesgeschäftsführer Robert Augustin, Michael Buhmann, BRK-Präsidentin Angelika Schorer und Landesbereitschaftsleiter Stephan Strittmatter | Foto: Michael Balk, BRK
v.l.n.r.: Landesgeschäftsführer Robert Augustin, Winfried Tichacek, BRK-Präsidentin Angelika Schorer und Landesbereitschaftsleiter Stephan Strittmatter | Foto: Michael Balk, BRK

Winfried Tichacek und Michael Buhmann mit Goldenem Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften ausgezeichnet

Berching/Oberallgäu - Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Berching (Oberpfalz) wurden am Wochenende (8. November 2025) 19 ehrenamtliche Mitglieder der BRK-Gemeinschaften Bereitschaften für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Unter ihnen waren auch zwei verdiente Kameraden aus dem Kreisverband Oberallgäu: Winfried Tichacek aus Wertach und Michael Buhmann aus Oberstaufen. Beide erhielten Ehrenzeichen in Gold der BRK-Bereitschaften. 

Die Ehrungen nahm BRK-Präsidentin Angelika Schorer gemeinsam mit Landesbereitschaftsleiter Stephan Strittmatter vor. Schorer betonte in ihrer Ansprache: „Jeder und jede von ihnen hat sich auf seine Weise um die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes verdient gemacht. Blutspendetermine, Sanitäts- und Betreuungsdienste, Rettungsdienst, Helfer vor Ort und weitere flankierende Dienste aus unserem breiten Spektrum oder die Ausbildung, die den Grundstein für all diese Bereiche legt. Ihr Engagement ist das Aushängeschild unseres Bayerischen Roten Kreuzes – Sie sind die DNA und Identität des Roten Kreuzes.“ Auch Strittmatter hob die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Die Welt ist im Wandel und umso intensiver wird dieses Engagement benötigt, umso mehr werden die Bereitschaften gebraucht. Worte wie ‚Katastrophenschutz‘ und ‚Resilienz‘ sind seit einiger Zeit wieder in aller Munde – aber Menschen wie Sie hauchen diesen Begriffen Leben ein.“

Verdiente Oberallgäuer Rotkreuzler
Michael Buhmann engagiert sich seit 1996 in der BRK-Bereitschaft Oberstaufen. Der ausgebildete Notfallsanitäter war 25 Jahre lang mit großem Einsatz als stellvertretender Bereitschaftsleiter tätig und übernahm zugleich Verantwortung als Zugführer im Katastrophenschutz, im Sanitätswachdienst und als „Helfer vor Ort“. Heute leitet er die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung. „Wenn man Michael Buhmann beschreiben müsste, dann wohl so: Er ist einer, der nicht fragt, ob etwas geht – sondern wie schnell“, hieß es in der Laudatio, die eine Moderatorin vortrug. Buhmann genieße „höchsten Respekt und echtes Ansehen“, weil er nie nur rede, sondern immer mache – „und das mit einem Lächeln, auch um 3 Uhr morgens.“ Er sei „ein Vorbild für die Kameradinnen und Kameraden im gesamten Oberallgäu“.

Winfried Tichacek, ein Urgestein der BRK-Bereitschaft Wertach, trat dieser bereits im Alter von 16 Jahren bei und prägte ihre Entwicklung seither maßgeblich, unter anderem als langjähriger Bereitschaftsleiter und stellvertretender Bereitschaftsleiter. Unter seiner Leitung wurde der HvO-Standort Wertach aufgebaut – ein Meilenstein für die notfallmedizinische Versorgung im südlichen Oberallgäu. Der ausgebildete Rettungssanitäter ist nach wie vor unvermindert aktiv, u.a. als „Beauftragter für den HvO-Dienst“ im Kreisverband Oberallgäu. „Mit viel Engagement, menschlicher Wärme und einem feinen Gespür für Gemeinschaft gewannen Sie das Vertrauen der Bevölkerung und bewirkten, dass das Rote Kreuz Wertach nicht nur als Organisation, sondern als Teil der Marktgemeinde verstanden wird“, so die Laudatorin. Er stehe „beispielhaft für Kontinuität, Verlässlichkeit und gelebte Menschlichkeit im Ehrenamt.“

Kreisbereitschaftsleiter Matthias Straub, der bei der Veranstaltung vor Ort war, ordnet die Ehrung ein: „Das Ehrenzeichen in Gold ist wirklich eine ganz besondere Auszeichnung und wird nur an wenige Helfer verliehen. Im gesamten Bezirksverband Schwaben erhielten es in diesem Jahr nur drei Personen.“

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende