Blutspendetermine im Landkreis Oberallgäu und in Kempten (Allgäu) im August
Mi | BAD HINDELANG 87541 Marktstr. 10 | 16:00 - 20:00 Uhr Kath.Pfarrheim |
| Mo 06.08.2018 | KEMPTEN 87435 Haubenschloßstr. 12 | 15:00 - 20:00 Uhr |
| Mi 08.08.2018 | WIGGENSBACH 87487 Jugendstr. 6 | 17:00-20:30 Uhr Volksschule |
| Mo 13.08.2018 | FISCHEN 87538 Bergerweg 9 | 17:00-20:30 Uhr Volksschule |
| Do 16.08.2018 | KEMPTEN 87435 Haubenschloßstr. 12 | 15:00-20:00 Uhr BRK-Haus |
| Fr 17.08.2018 | SONTHOFEN 87527 Albert-Schweitzer-Str. 17 | 16:00-20:00 Uhr Pfarrheim St. Christoph |
| Mo 27.08.2018 | OBERSTDORF 87561 Holzerstr. 17 | 16:30-20:00 Uhr BRK-Haus der Senioren |
| Mi 29.08.2018 | OBERSTAUFEN 87534 Argenstr. 3 | 17:00-20:30 Uhr Kurhaus |
Hintergrundinformationen über die Blutspende
Wer Blut spenden kann:Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 650 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich rund 230 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und etwa 16.000 ehrenamtlichen Helfern des BRK organisiert der BSD jährlich gemeinsam mit 73 BRK-Kreisverbänden ungefähr 4.500 Blutspendetermine. Spenderservice:Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.
