Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr trainieren gemeinsam
Realistische Ernstfallübung bei strömendem Regen

Allgäu – Das Jugendrotkreuz (JRK) Oberallgäu bereitet seine Mitglieder mit großem Engagement, Ernsthaftigkeit und einer guten Portion Spaß auf die Herausforderungen ihres späteren Ehrenamts vor. Gerade stand für die Mitglieder der JRK-Ortsgruppe Immenstadt eine gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr Rauhenzell auf dem Programm, bei der die Jugendlichen bei strömendem Regen drei realistische Notfallsituationen trainierten.
Die jungen Einsatzkräfte mussten zwei eingeschlossene Personen aus einer Wohnung befreien, vier Verletzte nach einem Verkehrsunfall mit Auto und Fahrrad versorgen und einen Brand löschen, bei dem ebenfalls vier Personen - darunter eine schwerverletzte und drei mit Rauchvergiftung - gerettet werden mussten. Mimen mit realistisch geschminkten Verletzungen spielten die Aufregung und Schmerzen der Opfer sehr authentisch nach und machten so das Stresslevel spürbar, das bei echten Einsätzen herrscht. Unterstützt und angeleitet wurden die jungen Helferinnen und Helfer von ihren Gruppenleitungen sowie der Bereitschaft Immenstadt und der Feuerwehr Rauhenzell, die mit fünf Fahrzeugen vor Ort waren.
„Unsere Übungen sind immer altersgerecht und ohne Zwang, sie machen einfach Spaß und motivieren die Jugendlichen enorm“, sagt Denise Rauh, die örtliche Gruppenleiterin des JRK Immenstadt. „Dabei geht es uns vor allem darum, die Nachwuchskräfte bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten und sie fit zu machen für die wichtige Zusammenarbeit mit den Profis vor Ort. Wir sind unglaublich stolz auf das Engagement und das Können unserer Nachwuchsretterinnen und -retter.“
Nach dem anstrengenden, aber erfolgreichen Training klang der Tag bei einem gemeinsamen Grillen – glücklicherweise im Trockenen – aus, das den Zusammenhalt noch weiter stärkte. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren Holzbau Bechteler & Zeller, Kehl-Holzbau, Elektro Rauh, Bäckerei Albinger, Bäckerei Schwarz, C&C Blaichach, Metzgerei Müller und Engelbräu, die mit Speisen, Getränken und Material zum Gelingen der Übung beigetragen haben.