„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders 1918 - 2005, Begründerin der Hospizbewegung)
Sterben und Abschied nehmen gehören zum Lebensalltag dazu. Hospize bieten Betroffenen und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase eine Herberge in der sie in Ruhe Abschied voneinander nehmen können.
Menschen in der letzten Lebensphase, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, deren Heilung ausgeschlossen ist und für die die Betreuung im gewohnten häuslichen Umfeld nicht mehr möglich ist. Voraussetzung ist die Bestätigung des Arztes für die Notwendigkeit der Versorgung im stationären Hospiz.
Für den Betroffenen fällt für die Unterbringung kein Eigenanteil an. 95% der Kosten trägt die Krankenkasse, die weiteren 5% werden üblicherweise durch Spenden finanziert
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende