Informationen zu Spendenmöglichkeiten für Betroffene des Hochwassers

Wir erhalten dieser Tage viele Anfragen bezüglich Spendenmöglichkeiten für die Betroffenen des Hochwassers. Es ist schön, diese große Anteilnahme und Hilfsbereitschaft zu erleben. Über folgende Seiten können Sie mit Ihrer Spende dabei unterstützen, die Not der Menschen vor Ort zu lindern:Danke!
Sehr geehrte Damen und Herren,

im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Öffnungszeiten und teilweise noch bestehenden Einschränkungen aufgrund von Corona:

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen zur Einschränkung der Besuchsregelungen ab dem 28.05.2021:
Das Infoblatt finden Sie hier

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Info-Shop in Kempten: https://www.kvoberallgaeu.brk.de/wir-ueber-uns/wer-wir-sind/info-shops.html oder schreiben uns eine E-Mail an info(at)kvoa.brk(dot)de. 

Kleiderladen Kempten

ACHTUNG

Unsere Kleiderläden in Kempten und Immenstadt sind ab sofort wieder (fast) normal geöffnet!

Dank gesunkener Inzidenzzahlen in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu dürfen jetzt alle, die möchten, wieder ohne vorherigen Test und ohne Termin zu uns kommen. Die Anzahl der Kunden, die gleichzeitig im Geschäft sein dürfen, ist noch begrenzt.

Beim Stöbern gelten natürlich die üblichen Hygieneregeln, also Abstand halten, FFP 2-Maske tragen, Händedesinfektion etc.. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Gerne können Sie Ihre Kleiderspenden in Rotkreuz-Sammelcontainern abgeben. Bitte stellen Sie keine Kleiderspenden vor den Kleiderläden ab.

Mehr Infos
: https://www.kvoberallgaeu.brk.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleiderlaeden.html
Weitere Informationen
Ergebnisse der Neuwahlen: Ergebnisse für die Neuwahlen des BRK Kreisverbandes Oberallgäu am 5. Juni 2021 - An der Urnenwahl haben 118 Personen teilgenommen.
Hier können Sie die Ergebnisse als PDF herunterladen.
Beratungen Suchdienst und Migrationsangelegenheiten: Bitte melden Sie sich unter 0160 / 746 34 70 bei Frau Cassier bzw. 0160 / 207 43 36 bei Frau Bakir. Neben telefonischen Beratungen bieten wir auch wieder Termine bei uns im BRK-Haus an. Blutspendetermine: Diese finden in der Regel wie geplant statt, zum Teil gibt es Änderungen bei den Räumlichkeiten. Diese veröffentlichen wir unter https://www.blutspendedienst.com/Computer-Kurse: Bis auf Weiteres finden keine PC Kurse statt. Erste Hilfe-Kurse führen wir in begrenztem Umfang vor allem für Fahrschüler durch. Weitere Kursangebote veröffentlichen wir unter https://www.kurs-anmeldung.de/go.dll?Lic=2328Haus der Senioren und Demenzstelle Allgäu: Für weitere Informationen zu den immer noch bestehenden Besuchseinschränkungen bitten wie Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 0 83 22/97 99-0.  Hausnotruf: Dringend nötige Neuinstallationen und Reparaturen führen wir selbstverständlich durch. Sie erreichen uns unter 08 31/5 22 92-39. Kleiderlädenhttps://www.kvoberallgaeu.brk.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleiderlaeden.htmlMenüservice: Die Auslieferung erfolgt wie geplant. Bei Fragen erreichen Sie uns unter 08 31/5 22 92-55. Tafel Kemptenhttps://www.kvoberallgaeu.brk.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/tafellaeden-in-kempten.htmlWärmestubehttps://www.kvoberallgaeu.brk.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/waermestube-kempten.htmlÜbernachtungsstellehttps://www.kvoberallgaeu.brk.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/wohnungslosigkeit.html DieseBRK- Veranstaltungen entfallen leider im gesamten Raum Kempten und Oberallgäu bis auf WeiteresPC-Kurse , Selbsthilfegruppen Mucoviszidose und Hörgeschädigte
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Ihr BRK Kreisverband Oberallgäu
Wir sind von der IHK Schwaben als Ausbildungsbetrieb 2020 zertifiziert worden.
· Pressemitteilung
Realistische Ernstfallübung bei strömendem Regen
· Pressemitteilung
Cantodunum Chor sammelt 1.418 Euro für die Tafel Kempten
· Pressemitteilung
Gratis-Haarschnitte und Grillgenuss in der Wärmestube
· Pressemitteilung
Nächstes Treffen am 20.03. im BRK-Haus der Senioren in Oberstdorf
· Pressemitteilung
Stefan Müller tritt zum 1. Juli an
· Pressemitteilung
Team der Wärmestube war mit Foodtrailer vor Ort
· Pressemitteilung
BRK Bereitschaft Oberstdorf blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück
· Pressemitteilung
BRK-Bereitschaft Altusried-Dietmannsried hat einen arbeitsreichen Sommer vor sich
· Pressemitteilung
Richard Stelz verwöhnt die Gäste der Wärmestube jeden Monat mit einem kostenlosen Festessen
· Pressemitteilung
„Skill & Grill“ im Sonthofer Rotkreuzhaus
· Pressemitteilung
Realistische Ernstfallübung bei strömendem Regen
· Pressemitteilung
Cantodunum Chor sammelt 1.418 Euro für die Tafel Kempten
· Pressemitteilung
Gratis-Haarschnitte und Grillgenuss in der Wärmestube
· Pressemitteilung
Nächstes Treffen am 20.03. im BRK-Haus der Senioren in Oberstdorf
· Pressemitteilung
Stefan Müller tritt zum 1. Juli an
· Pressemitteilung
Team der Wärmestube war mit Foodtrailer vor Ort
· Pressemitteilung
BRK Bereitschaft Oberstdorf blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück
· Pressemitteilung
BRK-Bereitschaft Altusried-Dietmannsried hat einen arbeitsreichen Sommer vor sich
· Pressemitteilung
Richard Stelz verwöhnt die Gäste der Wärmestube jeden Monat mit einem kostenlosen Festessen
· Pressemitteilung
„Skill & Grill“ im Sonthofer Rotkreuzhaus

Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung für unsere Erste Hilfe Kurse. Informationen über die einzelnen Kurse + Inhalte erhalten Sie unter "Kurse".

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unserer stationären Einrichtung, dem Haus der Senioren in Oberstdorf in landschaftlich reizvoller Lage, erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das Rote Kreuz bundesweit jeden Tag 170.000 Menschen. Unser Menüservice: Abwechslungsreich und flexibel

Der BRK Kreisverband Oberallgäu hilft Menschen in Not. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen.

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich beim Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Oberallgäu zu engagieren.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich beim Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Oberallgäu zu engagieren.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende