Alkohol und kalte Temperaturen werden schnell lebensbedrohlich - BRK gibt Tipps
Im Fasching ist es schnell passiert: Ein Bier, noch ein Bier, dann noch ein, zwei Schnäpse und weil´s so lustig ist, sogar noch ein dritter... man kennt das ja. In den meisten Fällen kommen die Partygänger sicher und wohlbehalten nach Hause, wo sie sich am nächsten Tag mit einem mächtigen Kater herumplagen dürfen. „Manchmal aber kann die Geschichte auch richtig schlimm enden“, warnt Frank Schönmetzler von BRK Oberallgäu. Vor allem, wenn Alkohol und kalte Außentemperaturen zusammentreffen, haben die…
Weiterlesen
Wie bereits im Vorjahr startete die Sparkasse Allgäu auch in der Weihnachtszeit 2019 wieder eine Spendenaktion, bei der die Sparkassen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Weihnachtsengel sein durften.
Weiterlesen
Ein Gespräch mit den Überlebenden der Katastrophe
Der 10. Februar 1995 ist als schwarzer Tag in die Geschichte der Luftrettung im Oberallgäu eingegangen. Damals stürzte der Rettungshubschrauber Christoph 17 bei einem Einsatz in Balderschwang ab. Der 39-jährige Pilot Rainer Bott starb, Rettungsassistent Rainer Bumann und Notarzt Ulrich Hägele überlebten die Katastrophe schwerverletzt. Heute, genau 25 Jahre später, sprechen die beiden Männer über den Tag, der ihr Leben veränderte.
Weiterlesen
Zum europäischen Tag des Notrufs 112 wollen die Integrierte Leitstelle Allgäu (ILS) und der Rettungsdienst die Bevölkerung noch stärker sensibilisieren
Weiterlesen
An der Städtischen Realschule Kempten fand vor kurzem eine ganz besondere Hilfsaktion statt: Im Lauf von nur einer Woche sammelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam rund 500 haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für die Nutzer der Kemptener Tafelläden des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Oberallgäu.
Weiterlesen
Das Corona-Virus hat Bayern erreicht. Im Landkreis Starnberg wurden die ersten Fälle gemeldet. Alexander Schwägerl, der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes Oberallgäu warnt vor Panikmache. „Laut Einschätzung des DRK-Generalsekretärs Christian Reuter ist Deutschland gut gegen schnell ausbreitende Infektionskrankheiten wie dem Corona-Virus vorbereitet.“ Man müsse bei diesem Thema wachsam sein, jedoch bestehe kein Grund zur Panik, betont Schwägerl. „Das DRK und das BRK teilen die Einschätzung des Robert-Koch-Instituts, dass das Risiko für die deutsche Bevölkerung nach dem…
Weiterlesen
In den Medien macht seit einiger Zeit ein mitunter lebensgefährliches Gerücht die Runde. Dieses besagt, dass bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung keine Beatmung mehr notwendig sei. Dem widersprechen Frank Schönmetzler, der Leiter der Breitenausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Oberallgäu und seine Ausbilderkollegen vehement. Sie mahnen: „Nicht zu beatmen kann irreparable Hirnschädigungen zur Folge haben“. Frank Schönmetzler erklärt, warum dies besonders im Raum Kempten/Oberallgäu gilt.
Weiterlesen
Seit dem Herbst 2014 betreibt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Oberallgäu den Rettungswachenstützpunkt in Altusried. Wie das BRK mitteilt, wurde der Vertrag nach Ablauf von fünf Jahren nun um weitere fünf Jahre verlängert. Überdies erhielt die Rettungswache ein neues Einsatzfahrzeug.
Weiterlesen